Königinnenzucht
Arbeitsgeräte und Material
Zuchtrahmen, Systemsockel, Weiselnäpfchen, Weiselnapfhalter, Schutzkäfig, Versandkäfig, Umlarvlöffel
Wichtig: von einer Sorte des Hersteller`s z.B Nicot, Jenter und nicht durcheinander
Anbrüter, Zuchtstopfen aus Holz, Feglingskasten, Ablegerkasten, Begattungskasten: Kieler, EWK und Schutzhaus, Zuchtkalender
Entwicklungszeiten der Larven
Entwicklungsdauer der Brut:(3-5-8) 16 Tage
Entwicklungsdauer bis Zuchtreife:5-8 Tage
Summe Entwicklung: 21 Tage
Begattungsfähigkeit der Königinn ca.42 Tage
Lebensdauer der Königinn ca. 5 Jahre
Ausflüge der Königin
Hauptflugzeit ca. 14:00bis 17:00 Uhr
Auswahl des Muttervolkes
Bestes Volk der überdurchschnittlichen Geschwistergruppe (2a)
Auswahlkriterien: Honigertrag, Sanftmut, Wabensitz, Schwarmtrieb, Varroatoleranz, Frühjahrsentwicklung, Winterfestigkeit, Krankheitsanfälligkeit
Zuchtstoffgewinnung
Umsetzen einer weiblichen Larve in eine Weiselzelle
Um gleichaltrige Larven zu gewinnen, kann die Königin vorübergehend abgesperrt und die bestiftete Wabe anschließend isoliert werden.
Umlarven
Entnahme von maximal 1,5 tägigen Larven mit Umlarvlöffel aus dem Zuchtvolk und ablegen in künstlichen Weiselzellen.
Larve dabei von der runden Seite aufnehmen
Sollen Waben aus Zuchtvölker transportiert werden, so sollte dies innerhalb der Völker oder in feuchten Tüchern gewickelt erfolgen.
Belegstellen:
Kreisimkerverband Birkenfeld :https://belegstelle-erbeskopf.de/
Start 2024: 28.05.2024 Körschein DE-11-1-10810-2021-K
Instrumentelle Besamung Königin
Für eine erfolgreiche Zucht ist es unerlässlich die Aufzucht der Königinnen und der Drohnen Tag genau auf einander abzustimmen. Man hat bei den Königinnen und den Drohnen nur ein zwei Tage Spielraum für die Besamung. Mit anderen Worten man muss die Aufzucht der Geschlechtstiere sehr genau Planen möchte man erfolgreich sein.
Für die Ein-Drohn-Besamung (SDI) arbeitet man am besten mit Frischsperma. Das heißt die Königinnen und die Drohnen müssen am selben Tag am selben Ort und beide geschlechtsreif sein. Den dafür notwendeigen Aufzuchtablauf zeigt die folgende Abbildung
Zuchtplan mit gelagertem Sperma
Für die Mehr-Drohnen-Besamung (MDI) gewinnt man das Drohnensperma gerne am Tag vor der Besamung. Gewonnenes Frischsperma ist einige Tage in den Glasröhrchen lagerfähig und kann auch verschickt werden. Durch die Lagerung gewinnt man etwas Zeit und kann so auch Königinnen die ein paar Tage später geschlüpft sind besamen. Den dafür notwendigen Aufzuchtablauf zeigt die folgende Abbildung
Quelle: Kings for Queens, wikipedia
Romantische Waldweihnacht 2024
Nicht die gewünschte Information gefunden? Rufen Sie uns an!
Unser Team gibt Antworten auf all Ihre Fragen.
Sie mieten sich bei uns Bienenvölker. Der gemietete Bienenstock wird bei Ihnen oder an Ihrem Wunschort aufgestellt.
Wir verkaufen nur Honig, der von unseren Bienen selbst hergestellt wurde. Dabei kaufen wir keinen Honig von anderen Imkern zu.
Unsere Bienenbeuten sind mit Bienenstockwaagen und Stockherzen ausgestattet.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.