Zucht im weisellosen Volk
Kräftiges und gesundes Volk auswählen
•
9 Tage vor Zuchtbeginn Absperrgitter zwischen Bruträume legen bzw. Königin in Wabentasche
•
Bei Zuchtbeginn:
•
Königin mit 1-2 Brutwaben als Ableger entnehmen
•
Gedeckelte Brutwaben + Futter-/Pollenwabe in 1 Magazin geben, Wabengasse für Zuchtrahmen lassen
•
Bienen von den restlichen Waben (Brutraum + Honigraum) dazustoßen
•
Nach 2-3 h Zuchtrahmen mit umgelarvten Maden geben
•
Absperrgitter vor Flugloch bzw. unter dem Magazin verhindert Zuflug einer Königin
Vorteil - Nachteil
•
Vorteil
•
Gute Pflegebedingungen
•
Bienen können gleich für Begattungseinheiten verwendet werden
•
Nachteil
•
Ganzes Volk geht in der Tracht verloren
Quelle: LWG Bayerische Landesanstalt für
Weinbau und Gartenbau
Romantische Waldweihnacht 2024
Nicht die gewünschte Information gefunden? Rufen Sie uns an!
Unser Team gibt Antworten auf all Ihre Fragen.
Sie mieten sich bei uns Bienenvölker. Der gemietete Bienenstock wird bei Ihnen oder an Ihrem Wunschort aufgestellt.
Wir verkaufen nur Honig, der von unseren Bienen selbst hergestellt wurde. Dabei kaufen wir keinen Honig von anderen Imkern zu.
Unsere Bienenbeuten sind mit Bienenstockwaagen und Stockherzen ausgestattet.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.