Beginn: | 12.01.2024 |
Ende: | 14.01.2024 |
Tagung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Sächsischen Landtages Dr. Matthias Rößler
Anmeldung unter Anmeldung - VR2033 (varroaresistenzprojekt.eu)
Haupttagung 13.01.2024 - 14.01.2024
Tagungsort: Sächsischer Landtag, Plenarsaal (Ausweis mitbringen!)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Samstag, 13.01.2024 - 14:00 Uhr bis ca. 19:15 Uhr
„Kompendium zur Bienenzucht und Varroaresistenzzucht in Europa“ - Eugen Neuhauser
(Österreich)
"Vorstellung der Arista Bee Research Stiftung" - BartJan Fernhout / Vorsitzender von Arista
Bee Research (Niederlande)
„Alle Imker können daran beteiligt sein - Messung und Erhaltung der Varroa-Resistenz“ -
John Harbo (USA) (Nur online zugeschaltet!)
- Gemeinsames Abendessen um 19:30 Uhr in Wenzel Prager Bierstuben (Königstraße 1,
01097 Dresden - Teilnahme bitte bei der Anmeldung vermerken!).
Samstag, 13.01.2024 - 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr auch im Plenarsaal des Sächsischer Landtages
Treffen der Arbeitsgruppe "Biotechnische Maßnahmen zur Varrobekämpfung" -
Leitung der Arbeitsgruppe Dr. Ralph Büchler (BRD)
Sonntag, 14.01.2024 – 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
"Varroa resistance breeding in Finland, results without VSH" - Juhani Lundén (Finnland)
"Öffentlichkeits- und Medienarbeit - Ein Schlüssel zum Erfolg des Projekts „Varroaresistenz
2033“" - Marie Förster / Sprecherin des Projekts „Varroaresistenz 2033“ (BRD)
Kommunikationskonzept (Biotechnik) für „Varroaresistenz 2033“ - Thomas Van Pelt
(Belgien)
Netzwerk-Tagung am 12.01.2024 - Gruppentreffen und Austausch
Tagungsort: Institut Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Saal Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Freitag, 12.01.24 von 14:00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
- Moderierte Vorstellung der Arbeit der Zucht- und Arbeitsgruppen
- Wie kann die Arista Bee Research Stiftung die Zuchtarbeit unterstützen?
- Wie kann die Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) die Zuchtarbeit unterstützen? (Mike Bandte, Albrecht Stoß)
- Moderierte Diskussion: Wie geht es weiter? Wie können sich die Zuchtgruppen vernetzen?
Beiträge der Gruppen bitte bei Tino Lorz anmelden!
Rückfragen zur Tagung und zum Projekt: E-Mail: info@varroaresistenzprojekt.eu , Telefon T. Lorz : 0172 7934181
Prokekt Varroaresistenz 2033
Romantische Waldweihnacht 2024
Nicht die gewünschte Information gefunden? Rufen Sie uns an!
Unser Team gibt Antworten auf all Ihre Fragen.
Sie mieten sich bei uns Bienenvölker. Der gemietete Bienenstock wird bei Ihnen oder an Ihrem Wunschort aufgestellt.
Wir verkaufen nur Honig, der von unseren Bienen selbst hergestellt wurde. Dabei kaufen wir keinen Honig von anderen Imkern zu.
Unsere Bienenbeuten sind mit Bienenstockwaagen und Stockherzen ausgestattet.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.