My Honeybees
So schmeckt die Natur







Lernen Sie uns kennen!




Die Imkerei Faust wurde im Jahr 2020 gegründet und ist ein Familienbetrieb.
Wir haben uns durch unseren Freundeskreis zum Imkern entschieden. Wir pflegen weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit unserem Imkerpaten und befreundeten Imkern. Nun halten wir rund 45-60 Bienenvölker, inmitten von Obstwiesen, Weinbergen, Kastanienwäldern, Akazienbäumen und Blühwiesen.








Über uns




Fakten auf einen Blick

Sie haben Fragen zu einem komplizierten Sachverhalt, aber erreichen uns gerade nicht? Schreiben Sie uns!
Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich.

Kontakt aufnehmen



Blickwinkel

Durch die Arbeit mit den Bienen hat sich auch die Sicht auf unsere Umwelt geändert. Wir versuchen die Natur mit den Augen einer Biene zu sehen, was blüht wann und wo, wie ändert sich das Wetter, was könnte unsern Bienen schaden. Auch das Wissen über andere Insekten wächst und man bemerkt wie sich unsere Natur und die Landwirtschaft, die letzten Jahrzehnte, zum Negativen entwickelt hat.


Zum Glück gibt es viele die so Denken wie wir und die bereit sind sich für die Umwelt einzusetzen, um unseren Kindern und Enkel die Natur zu zeigen die wir selbst noch als Kinder erleben durften.


Bei uns können Sie Bienenpate werden oder Völker (mit Betreuung) Mieten.

 

Wissen

100 Jahre Berufserfahrung kann man nicht Kaufen aber durch Offenheit, Analyse und ein gutes Netzwerk aufwiegen.


Aus diesem Grund ist für uns die Mitgliedschaft im Verein (Imkerverein Bad Dürkheim) und somit im Imkerverband Rheinland Pfalz selbstverständlich. Hier haben wir auch unsere Imkerkurse genossen und dürfen auf ein großes Fachwissen zurückgreifen.

Um mehr zu lernen und die vielen verschiedenen Weisheiten zu filtern Überwachen wir unsere Bienen elektronisch mit Bee Hive Monitoring. Wir müssen uns nicht einbilden, dass es unseren Bienen gut geht, wir wissen es.
 

Gesundheit

Nicht durch die Zucht, sondern durch das Einschleppen von Krankheiten und Parasiten ist die Biene vom Imker abhängig geworden und stirbt ohne diesen aus. Das unkontrollierte Imkern und Imkern ohne Ausbildung stellt immer noch eine große Gefahr für alle Bienen dar. Eine weitere Gefahr ist die Schwächung der Völker durch Pestizide, Neonicitoide und Insektizide.


Unsere Bienen werden nach dem Winter vom Bienensachverständigen untersucht und bekommen ein Amtstierärztliche Bescheinigung. Wir sichten unsere Völker Wöchentlich und prüfen regelmäßig auf Varroamilben befall. Über einen Bee Colony Simulator kann die Völkerentwicklung und der zu erwartende Varroa befall vorausgesagt werden und rechtzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden.


Auch müssen wir unseren Bienen für den leckeren Honig danken, den wir Ihnen wegnehmen und Sie gebührend mit gutem und gesundem Ersatzfutter entlohnen.

Honig

Wir gewinnen den Honig nach den Richtlinien des D.I.B (https://deutscherimkerbund.de/). Das DIB Glas ist Rechtlich geschützt und garantiert Ihnen ein reines und überwachtes Lebensmittel. Die Anforderungen an den Honig sind höher als die der Honigverordnung. Mehr Bio im Glas geht auch mit einem Biozertifikat nicht.


Wir müssen uns hierfür bei unseren Bienen bedanken die sämtliche Umweltgifte in Ihrem kurzen Leben auf sich nehmen und ausfiltern um einen reinen Honig einzulagern.


Mit dem Kauf von Imkerhonig aus der Region fördern Sie auch die Qualität und Ertrag vieler landwirtschaftlicher Produkte. Bienen sind die wichtigste Tierart für die Bestäubung von über 2.000 bis 3.000 Wild- und Nutzpflanzen.
In einem 500g Glas Honig steckten ca.120 000 Flugkilometer etwa 1 kg Nektar und ca. 75.000.000 bestäubte blühten.







 
 
E-Mail
Anruf